Peruanische Rotschwanzboas gehören zu den
schönsten Vertretern ihrer Art.
Aufgrund des meist hellen, gelblichen oder silbergrauen
Grundtons, hebt sich die Zeichnung des Kopfes und der Sattelflecken sehr gut
hervor.

Foto: Reinke Simon
Die Sattelflecken peruanischer Rotschwanzboas sind in ihrem
Verlauf
Meist spindelähnlich. In seltenen Fällen sind aber auch die so
genannten
“Wittwenspitzen“ sehr gut zu erkennen.

Foto: H+E Stöckl
Bis vor kurzem wurden Rotschwanzboas aus den
Verbreitungsgebieten Iquitos und Pucallpa für Boa constrictor ortonii
gehalten. Durch verschiedene Untersuchungen stellte es sich jedoch heraus, das
es sich bei den sogenannten “Ortons-Boas“ Zweifelsfrei um Boa constrictor
constrictor handelt.

Foto: Reinke Simon
Von Peruanischen Rotschwanzboas sind bislang nur sehr wenige
Nachzuchterfolge Bekannt geworden. Daher sind der Großteil der in Deutschland
gehaltenen “Peruaner“ immer noch Wildfänge oder Farmnachzuchten.
|