Die Brasilianische Rotschwanzboa ist wahrscheinlich immer noch
der Traum
eines jeden Liebhabers von boa constrictor constrictor

Foto: H+E Stöckl
Da Brasilien seit 1987 ein strenges Ausfuhrverbot für
Riesenschlangen wie
Boa constrictor besitzt, ist es nach wie vor sehr schwer an
Tiere aus diesem
Verbreitungsgebiet zu kommen.

Foto: Reinke Simon
Eine wunderschöne Linie ist die so genannte Hartmann linie.
Diese Tiere werden “Weiße-Brasilianer“ genannt aufgrund ihres
elfenbein-farbenen grundtons.
Nach 1996 ist es am 3.9.2006 erstmals wieder geglückt 5.5 Tiere
dieser linie nachzuziehen. Ich bin
glücklich ein Pärchen aus dem Wurf erhalten zu haben

Foto: H+E Stöckl
 
Fotos: Reinke Simon
Das obere Tier zeigt ein bereits adultes
Weibchen der „Hartmann-Linie“. Auf den beiden unteren Fotos sehen sie meine
beiden Jungtiere. Ich bin sehr gespannt auf die weitere Farbliche Entwicklung
der Tiere

Fotos: Reinke Simon
Bei Brasilianischen Rotschwanzboas sind Fehlzeichnungen der
Sattelflecken keine Ausnahme. Aberante Färbungsmuster sind besonders häufig
bei den Tieren aus der Gegend um die Stadt Belem zu finden.
Der Rote Schwanzbereich fällt bei Brasilianischen
Tieren zwar meist etwas kürzer aus als bei den Vertretern anderer
Verbreitungsgebiete, jedoch wirkt der Rotanteil durch den ohnehin meist sehr
hellen Grundton sehr Leuchtend und Kräftig
|